Skandi Love – Nähen und Stricken im Sommer (2023)

Datenschutz

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Blog oder unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Datenverarbeitung.

1. Datenzugriff und Hosting

Für den Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Bei jedem Aufruf der Webseite speichert der Webserver automatisch die sog Server-Logdatei mit dem Namen der angeforderten Datei, Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge etc. abfragen (Zugriffsdaten) und den Abruf protokollieren.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich dazu verwendet, einen reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots nach Art. 6 Satz 1 Satz 1 Buchstabe 1 DSGVO.

Hosting-Service eines Drittanbieters
Im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag bieten Drittanbieter Dienste zum Hosten und Rendern von Websites an. Dabei wahren wir im Rahmen einer Interessensabwägung unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer zutreffenden Darstellung unseres Angebots. Sämtliche im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden auf deren Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur im hier erläuterten Rahmen.

Der Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Erhebung und Nutzung der Daten zur Vertragsabwicklung bei der Bestellung per E-Mail

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail freiwillig mitteilen. Die von Ihnen mitgeteilten Daten nutzen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und zur Abwicklung Ihrer Anfragen. Nach Abwicklung der Bestellung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

3. Datenverarbeitung

Zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir die hierfür erhobenen Zahlungsinformationen an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienst verarbeitet die Zahlung. Einige ausgewählte Zahlungsdienstleister erheben diese Informationen auch selbst, wenn Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Rahmen des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten beim Zahlungsdienstleister registrieren. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Weitergabe von Daten an Versanddienstleister
Sofern Sie uns im Rahmen oder nach der Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Übersendung von Nachrichten gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 Satz 1 Nr. 1 oder Koordination an den ausgewählten Transportdienstleister weiter. .

Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit durch eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktdaten oder direkt an den Versanddienstleister unter der unten angegebenen Kontaktadresse möglich. Nach dem Widerruf löschen wir die von Ihnen zu diesem Zweck übermittelten Daten, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zustimmen oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und die wir hier bekannt geben.

DHL paket
Straßenweg 10
53113
Bonn

4. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten, bestimmte Funktionen zu aktivieren, passende Produkte zu präsentieren oder Marktforschung zu betreiben, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Kekse. Dies dient der Optimierung der Darstellung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und schützt somit unsere berechtigten Interessen insgesamt. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhaftes Cookie). Die Speicherdauer können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Ihre Cookie-Einstellungen berücksichtigt und individuell entscheiden, ob Sie Cookies unter bestimmten Umständen oder generell akzeptieren oder ablehnen möchten. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erläutert wird, wie Sie die Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=da&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Webanalyse mittels Google (Universal) Analytics
Zur Webanalyse nutzt diese Website Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Optimierung der Darstellung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und schützt somit unsere berechtigten Interessen insgesamt. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, wie zum Beispiel Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die automatisch erhobenen Daten über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die in diesem Fall erhobenen Daten werden gelöscht, wenn wir die Nutzung von Google Analytics beenden.

Google LLC hat seinen Sitz in den USA und ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kannihres wurde gesehen. Durch dieses Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Kommission stellt diese ein angemessenes Datenschutzniveau für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen fest.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http: / / tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Löschen Sie das Cookie, müssen Sie den Link erneut klicken.

5. Plugins für soziale Netzwerke

Youtube-Video-Plugin
Diese Website enthält Inhalte Dritter. Diese Inhalte werden von Google LLC („Anbieter“) bereitgestellt.
YouTube wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, SAD („Google“) aufgerufen.

Für auf unserer Website eingebettete YouTube-Videos sind erweiterte Datenschutzeinstellungen aktiviert. Das bedeutet, dass auf YouTube keine Informationen erhoben oder gespeichert werden, es sei denn, der Website-Besucher spielt ein Video ab. Die Videoeinbindung dient gemäß Art. 6 Satz 1 Satz 1 Satz f DSGVO der Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Vermarktung unseres Angebots.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Diensteanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Googlehttp://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

6. Kontaktinformationen und Ihre Rechte

Als registrierter Benutzer haben Sie folgende Rechte:

§ gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem hier genannten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

§ Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

§ Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine weitere Verarbeitung erforderlich ist
- Verwirklichung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen
erforderlich;

§ Gemäß Art. Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern
– Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten;
– die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber der Löschung widersprechen;
- Wir benötigen die Daten nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw
– Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt;

§ gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

§ Gemäß Art. 77 DSGVO besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen bestimmte Datenverwendungen wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum .

7. Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail) im Rahmen der Kommentierung Ihres Beitrags nur in dem Umfang, in dem Sie uns dies mitgeteilt haben. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, sofern Sie nicht unter einem Pseudonym schreiben.

8. Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)

Diese Website nutzt Plugins des Dienstanbieters Facebook.com, der durch die Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA betrieben wird. Wir informieren Nutzer unserer Website, die ein Facebook-Plugin installiert haben (den „Gefällt mir“-Button), dass dieses Plug-in eine Verknüpfung mit Facebook herstellt, die Facebook an Ihren Browser sendet, um das Plug-in beim Aufrufen der Website zu aktivieren .
Darüber hinaus werden bei der Nutzung Daten an den Facebook-Server übermittelt, die Informationen über Ihren Seitenbesuch auf unserer Website enthalten. Für eingeloggte Facebook-Nutzer bedeutet dies, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Konto zugeordnet werden.
Sobald Sie als registrierter Facebook-Nutzer das Facebook-Plugin aktiv nutzen (z. B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten an Ihren Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur vermeiden, indem Sie sich zuvor aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unterhttp://de-de.facebook.com/policy.php.

9. Datenschutzerklärung für den Webwerbedienst Google Adsense

Diese Website nutzt Google Adsense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. in den Vereinigten Staaten („Google“). Google Adsense verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Adsense verwendet zur Erfassung von Informationen auch sogenannte „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken). Mithilfe von Web-Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf einer Website erfasst und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Daten nutzen, um Ihre Nutzung der Website für Werbezwecke auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten und Werbung für Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons verhindern, indem Sie in den Browser-Einstellungen die Option „Keine Cookies akzeptieren“ wählen (im MS Internet Explorer unter „Add-ons > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen“ ; im Firefox unter „Sonstiges > Einstellungen > Datenschutz > Cookies“); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken einverstanden.

10. Datenschutzbestimmungen für das soziale Netzwerk Google Plus

Diese Website verwendet die sogenannte „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Schaltfläche ist an dem Symbol „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie über die Schaltfläche „G +1“ Ihr Interesse an unserer Website bekunden und Inhalte unserer Website auf Google Plus teilen. In diesem Fall speichert Google die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte „+1“ gegeben haben, sowie Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Ihr „G +1“ kann zusammen mit Ihrem Namen (und möglicherweise Ihrem Foto – falls verfügbar) auf Google Plus in anderen Google-Diensten wie der Google-Suche oder Ihrem Google-Profil erscheinen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

11. Besondere Nutzungsbedingungen[2]

Sollten besondere Bedingungen für die Nutzung dieser Website durch eine Person gelten, die von den Nummern 1 bis 10 oben abweichen, werden diese gegebenenfalls deutlich angegeben. In diesem Fall gelten im Einzelfall besondere Nutzungsbedingungen.

Ovi:Poslovni imenik Ekspert

http://www.juraforum.de/disclaimer-fuers-impressum/

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated: 11/18/2023

Views: 5945

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.